Das Bild zeigt die Ausstellungseröffnung.
HWK OWL
Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, Anja Piel, DGB-Bundesvorstandsmitglied, und Clea Stille, DGB-Regionalgeschäftsführerin, eröffnen die Ausstellung „Vielfalt heißt Freiheit – Eine Ausstellung für Demokratie, gegen Ausgrenzung“ (v. l.).

23. September 2025Vielfalt ist gelebte Freiheit

Unter dem Titel „Vielfalt heißt Freiheit – Eine Ausstellung für Demokratie, gegen Ausgrenzung“ zeigt die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld vom 23. September bis zum 16. Oktober 2025 eine Wanderausstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Im Kommunikations- und Begegnungsforum der Kammer wird damit ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt. 

An der Eröffnung nahmen neben Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager auch Anja Piel, DGB-Bundesvorstandsmitglied, DGB-Regionsgeschäftsführerin Clea Stille, Mitarbeitende der Handwerkskammer sowie Teilnehmende von Aus- und Fortbildungslehrgängen teil. Dr. Prager betonte die Verantwortung des Handwerks für eine offene Gesellschaft: „Unsere Betriebe leben von Vielfalt – in den Teams, bei den Kundinnen und Kunden und in der gesamten Region.“ Demokratie und Handwerk gehörten untrennbar zusammen, denn nur in einer freien Gesellschaft könne das Handwerk seine ganze Stärke entfalten. „Das Handwerk lebt Vielfalt jeden Tag – sie ist eine unserer größten Stärken“, so Prager.

 Auch Anja Piel unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung der Ausstellung: „Vielfalt ist ein Grundpfeiler von Demokratie und Arbeitswelt. Mit dieser Ausstellung wollen wir erlebbar machen, dass Zusammenhalt, Respekt und Mitbestimmung die Basis für ein gutes Miteinander sind.“ Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen sei es wichtig, dass sich alle klar für Vielfalt und gegen Ausgrenzung positionierten.

Die Ausstellung umfasst interaktive Stationen, die Besucherinnen und Besucher zum Mitdenken und Mitmachen anregen. Neben Informationen zu den Errungenschaften der Gewerkschaften wird auch der Blick auf aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt gelenkt. Der Eintritt ist frei. Der Besuch ist während der regulären Öffnungszeiten der Handwerkskammer möglich.