Gründerin Madeleine Malburg vor ihrem neuen Produktionsstandort in Bielefeld-Schildesche.
HWK OWL

Vom Kindheitstraum zum erfolgreichen Business

Madeleine Malburg eröffnete 2020, inmitten der Pandemie, ihre Eismanufaktur am Klosterplatz in Bielefeld. Dass ihr Traum vom eigenen Geschäft so durch die Decke gehen wird, hat die junge Unternehmerin da noch nicht geahnt. Ein Jahr später beschäftigt sie 12 Mitarbeiterinnen. Das hausgemachte Eis gibt es zudem an einem weiteren Standort in Münster und, in Gläsern abgefüllt, in diversen Geschäften zu kaufen. Madeleine hat so viele Anfragen von Cafés und Caterern, dass sie gar nicht alle Aufträge annehmen kann. Daher jetzt ihr neustes Projekt: Ein neuer, 200 m² großer Produktionsstandort in Bielefeld-Schildesche, an dem momentan mit Hochdruck gearbeitet wird.

„Der neue Standort an der Beckhausstraße wird so viele Dinge vereinfachen“, freut sich Madeleine Malburg. Aktuell werden das Eis und die hausgemachten Soßen in der wirklich kleinen Eisküche am Klosterplatz hergestellt. Die vorhandenen Lagermöglichkeiten sind sehr beschränkt und das Team arbeitet im Schichtbetrieb, um möglichst viel Eis herzustellen und möglichst viele Kunden und Kundinnen glücklich zu machen. Die Unternehmerin und ihr Team fiebern der neuen Produktionsstraße, dem großen Lager und vor allem der Kühlzelle, in der zukünftig vorproduziertes Eis untergebracht werden kann, entgegen. Die neue Produktionsstraße ist in Stationen eingeteilt, die jeweils im täglichen Wechsel von unterschiedlichen Mitarbeiterinnen besetzt werden sollen. So soll die Arbeit für alle abwechslungsreich bleiben.

Es entsteht eine offene Manufaktur, bei der man von der Straße aus und aus dem Verkaufsraum heraus die gesamte Eisproduktion sehen kann. Der Betrieb arbeitet ausschließlich mit natürlichen und regionalen Produkten und legt sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit. „Wir kommunizieren unseren Nachhaltigkeits- und Lokalgedanken zwar transparent, aber aktuell sieht das leider niemand. Daher freue ich mich darauf, dass die Leute zukünftig auch genau sehen können, wie und mit welchen Produkten unser Eis hergestellt wird“, erzählt Madeleine begeistert.

Doch nicht nur die Arbeitsabläufe werden sich vereinfachen, auch für die Unternehmerin selbst bedeutet der neue Standort mehr Planungssicherheit und mehr Zeit. Aktuell erledigt sie die ganze Buchhaltung von zu Hause aus. In Schildesche ist dafür ein Büroraum mit eingeplant. Am meisten freut sie sich darauf, endlich so viel Eiscreme vorproduzieren zu können, dass die nächsten Wochen durchgeplant und alle Kundenanfragen bedient werden können.

Ob sie bei dem ganzen Stress manchmal an ihrer Entscheidung zur Existenzgründung zweifelt? Nein, sie würde es immer wieder genauso machen. „Wenn das, was man gerne macht funktioniert, ist das das Non-Plus-Ultra. Ich feiere mein Eis und bin froh, dass so viele andere es auch tun, sonst wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin. Das Feedback, das wir bekommen, ist einfach überwältigend!“

So ist das Start-Up bislang auch gut durch die Corona-Pandemie gekommen. „Während des harten Lockdowns geht keiner in die Stadt, das hat man schon gemerkt,“ so Madeleine. „Corona hat aber auch die lokalen Dinge wieder mehr in den Fokus gerückt.“ Mit Liebe, handwerklichem Können, regionalen Produkten und innovativen und kreativen Ideen hat Powerfrau Madeleine Malburg es in kürzester Zeit geschafft, sich mit ihrer Eismanufaktur einen Namen zu machen und das über die Grenzen von Bielefeld hinaus. „Unsere Homebase wird aber immer am Klosterplatz bleiben“, stellt die junge Gründerin heraus. Mit dem neuen Standort will sie das Vorhandene optimieren, damit sie, ihre Mitarbeiterinnen und alle Eisliebhaberinnen und -liebhaber auch in 25 Jahren noch gerne in ihre Manufaktur kommen und begeistert davon sind, wie leckeres natürliches Eis aus Leidenschaft entsteht.