
(v. l.) Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Kammerpräsident Peter Eul, WHKT-Präsident Berthold Schröder sowie Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL.
22. November 2023 Zukunftsbranche Bau braucht starke Interessenvertretung
„Für die rund 2.200 Baubetriebe mit insgesamt gut 1.200 Auszubildenden in Ostwestfalen-Lippe ist es von großer Bedeutung, dass die Zukunftsbranche Bau eine gute Interessenvertretung auch auf Landesebene hat“, betonte Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, anlässlich der Verabschiedung von Hermann Schulte-Hiltrop, Hauptgeschäftsführer der Bauverbände NRW, in Bochum. Dies sei umso wichtiger, da das Bauhandwerk nicht nur elementar für die Behebung von Wohnraummangel, sondern auch zentraler Akteur bei der Umsetzung der ambitionierten Klimaziele im Gebäudesektor ist. Trotz finanzieller Engpässe, die durch die Haushaltssperre auf Bundesebene drohen, brauchten Betriebe und Beschäftigte zeitnah verlässliche Rahmenbedingungen. Fördermittel für Bauinteressierte, die klimafreundlich bauen wollen, dürften nicht einfach gestrichen werden.
Zum 31. Dezember 2023 wird sich Hermann Schulte-Hiltrop in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 übernimmt Dr. Bernhard Baumann die verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der Dachorganisation des nordrhein-westfälischen Baugewerbes.
Aus der Landespolitik übermittelte die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, ein Grußwort per Video. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, sowie Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, waren vor Ort anwesend. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe war durch Vizepräsident Rüdiger Otto vertreten, der zugleich auch den Bauverbänden NRW als Präsident vorsteht.
Von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld nahm neben Dr. Jens Prager Präsident Peter Eul an der Feierstunde teil. Der Vizepräsident der Bauverbände NRW, Karlgünter Eggersmann, der auch Präsident des Baugewerbeverbandes Westfalen, Obermeister der Baugewerken-Innung Gütersloh und Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer ist, war ebenfalls aus Ostwestfalen-Lippe angereist, um Hermann Schulte-Hiltrop zu verabschieden. Auch die Paderborner Obermeister Michael Friemuth, zugleich Mitglied im Kammervorstand, und Dietmar Ahle dankten dem scheidenden Hauptgeschäftsführer für sein langjähriges Engagement.
Diplom-Ökonom Hermann Schulte-Hiltrop hatte die Hauptgeschäftsführung der Bauverbände Westfalen am 1. Januar 2002 übernommen. Seit dem Zusammenschluss mit den baugewerblichen Verbänden Nordrhein führt er seit 1. Januar 2019 die neu entstandene Dachorganisation. Seine Dienstzeit endet am 31. Dezember 2023 nach 22 erfolgreichen Jahren.