Zwei Handwerkerinnen öffnen am 28. Juni digital ihre Unternehmen
23.06.2021
Die Handwerkskammer OWL unterstützt den nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen am 28. Juni. Von 16.00 bis 17.30 Uhr lädt unter anderem die Handwerksunternehmerin Lisa Valentin-Kalisch zu einem digitalen Unternehmensbesuch in ihre Tischlerei in Höxter ein.
Die Tischlerin und Innenarchitektin hat die Tischlerei Valentin von ihrem Vater übernommen. Die Übernahme hat sie gemeinsam mit Nicolas Westermeier, Betriebsberater der Handwerkskammer, vorbereitet. Er begleitete sie durch ihren umsichtigen, aber zielstrebigen Umstrukturierungsprozess. „Ich bin nicht die Kopie meines Vaters, sondern eine Person mit einem eigenen Führungsstil“, erklärt die junge Frau selbstbewusst.
Als weitere Unternehmerin aus dem Handwerk öffnet Druckformherstellermeisterin Inken Beckmann (Bielefeld) digital die Traditionsdruckerei Matz, die sie 2001 von ihrer Mutter übernommen hat. Als dritte präsentiert Meike Thias, Clever Landeier, ihr Unternehmen.
Bei den digitalen Betriebsbesuchen haben gründungsinteressierte Frauen die Gelegenheit, mit den drei Unternehmensnachfolgerinnen ins Gespräch zu kommen.
Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet eine gute Option, die eigene Selbstständigkeit zu beginnen. Nachfolgerinnen profitieren dabei unter anderem von den bereits vorhandenen Unternehmensstrukturen, der Bekanntheit des Unternehmens und dem bestehenden Kundenstamm.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, pro Wirtschaft GT GmbH, WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und der Industrie-und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und der Handwerkskammer organisiert.
Anmeldung unter diesem Link.
Auskunft in der Handwerkskammer gibt es unter E-Mail beratung@hwk-owl.de oder Tel.: 0521/5608-444.
Technische Hinweise: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt. Eine Kamera ist wünschenswert.