Künstliche Intelligenz - Der EU AI Act: Was Handwerksbetriebe beachten sollten, Webinar zu EU-Vorgaben zum IT-Einsatz mit KI-Elementen

Online-Veranstaltung

Details

Wann:

04.09.2025 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Anmeldeschluss:

03.09.2025

Künstliche Intelligenz hält auch im Handwerk Einzug. Immer mehr Betriebe nutzen (zum Teil unbewusst) KI-Lösungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ressourcen für die eigentliche Handwerksarbeit freizumachen.

Der sogenannte Artificial Intelligence Act (AI Act) der Europäischen Union soll die Künstliche Intelligenz regulieren und setzt den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI. Ziel dabei ist, zum einen Innovation zu fördern, zum anderen aber auch Risiken für Menschen und Gesellschaft zu minimieren.

Was bedeutet dieses konkret für Unternehmen, bei denen künstliche Intelligenz schon genutzt wird oder demnächst zum Einsatz kommen soll? Welche Anforderungen sollten alle Handwerksbetriebe kennen? Für wen besteht akuter Handlungsbedarf? - All diese Fragen werden im Rahmen dieses Webinars beantwortet.
Spätestens in der Diskussion kann aber auch Thema sein, welche digitalen Tools Handwerksbetriebe voranbringen können.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Angelegt an Art. 4 des AI Acts wird Mitarbeitenden aus Betrieben des Kammergebietes nach der Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.



Programmpunkte

- Der AI Act und seine Inhalte in wenigen Minuten erklärt.

- Was wird als relevantes KI-Element angesehen?

- Ich setze KI schon ein - was muss ich dabei beachten?

- Was könnte bei Nichtbeachtung der Vorgaben passieren?







Referent: Robert Falkenstein, KI-Trainer - Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Ansprechpartner der HWK: Henning Horstbrink, Berater für Innovation und Technologie

Ansprechpartner*in

Henning Horstbrink

Tel. 0521 5608-118

henning.horstbrink--at--hwk-owl.de