Wenn alles zu viel wird... - Psychische Belastung und Alkohol im Betrieb
Workshop
Details
Wann:
23.10.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:
Multifunktionsraum 01.109, Campus Handwerk 1, 33613 Bielefeld
Anmeldeschluss:
22.10.2025
Psychische Belastungen nehmen zu – auch im Handwerk. Ob hohe Arbeitsdichte, private Sorgen, oder ständige Erreichbarkeit: Viele Mitarbeitende sind unter Druck. Alkohol wird dabei oft zur scheinbaren Lösung – mit erheblichen Folgen für Gesundheit, Teamklima und Leistungsfähigkeit.
Als Referentin konnten wir die Fachfrau Martina Methe vom LWL-Präventionsfachdienst Sucht & Psyche gewinnen.
In zwei Vorträgen wird sie darauf eingehen wie psychische Belastungen und Süchte erkannt und eingeordnet werden können und was die Führungskraft tun kann ohne selbst mit der Situation überfordert zu sein.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch einen Kurzvortrag von Herrn Jürgen Altemöller zum Thema „Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)"
Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsinhaber*innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche.
Kurzüberblick des Programms
15:00–15:05 Uhr – Begrüßung & Einführung
15:05–16:00 Uhr – Psychische Belastungen & Alkoholabhängigkeit im Arbeitskontext – Aktuelle Daten, Folgen und Umgang im Betrieb (Referentin: Martina Methe)
16:00–16:15 Uhr – Kaffeepause
16:15–17:00 Uhr – Praxisimpulse: Belastungen erkennen & präventiv handeln – Signale psychischer Überlastung, Co-Verhalten, Führungsverantwortung (Referentin: Martina Methe)
17:00–17:15 Uhr – Kurzvortrag: Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) (Referent: Jürgen Altemöller)
17:15–18:00 Uhr – Abschlussrunde & Austausch