(v.l.): Vera Birthe Bratengeier, Annika Reimann und Carl-Christian Goll,
HWK OWL
Das Foto zeigt (v.l.): Vera Birthe Bratengeier, Teamleiterin Fachkräftesicherung der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer, Annika Reimann, Ansprechpartnerin für das Freiwillige HandwerksjahrPlus in der Handwerkskammer, und Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer

29. Juli 2024Freiwilliges HandwerksjahrPLUS (FHJ+) in OWL

Die Handwerkskammer OWL startet in diesem Sommer das Pilotprojekt „Freiwilliges HandwerksjahrPLUS (FHJ+)“. Interessierte Menschen erhalten die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres vier verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen und dabei bestenfalls den Traumberuf zu finden.

Interessierte sowie Ausbildungsbetriebe, die Praktika im Rahmen des FHJ+ anbieten möchten, können sich ab sofort bei der Handwerkskammer melden. „Die Betriebe bekommen über das Projekt Freiwilliges HandwerksjahrPLUS einen direkten Zugang zu motivierten jungen Menschen“, erklärte Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer. Im Idealfall gehe ein Praktikumsverhältnis in eine Ausbildung über. Die Handwerkskammer unterstützt sowohl diejenigen, die sich für die Praktika interessieren, als auch die Betriebe. Sie bündelt und koordiniert Angebote im Vorfeld, übernimmt das sogenannte Matching und bringt Betriebe und Teilnehmende möglichst passgenau zusammen. In begleitenden Workshops erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen HandwerksjahrPLUS unter anderem Soft Skills, die über fachliche Kenntnisse hinaus im Berufsleben entscheidend sind. Das Projekt wird gefördert als JOBvision-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Soziales, Frauen und Jugend.



Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer ist: 

Annika Reimann

Berufsbildung - Fachkräftesicherung

Tel. Tel. 0521 / 5608-370

annika.reimann--at--hwk-owl.de