
Nachhaltigkeit im Handwerk
Wie kein anderer Wirtschaftszweig steht das Handwerk für Nachhaltigkeit.
Nachhaltiges Handeln ist für das Handwerk kein Trend, sondern ein bestimmender Bestandteil seiner Identität und Werte. Es nimmt schon aufgrund seines Selbstverständnisses eine zentrale Rolle bei der Umsetzung sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit ein. Dadurch nimmt es auf natürliche Weise in vielen Bereichen die Rolle eines Motors zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ein. Sei es als Träger der Energiewende, im Bereich der energetischen Gebäudesanierung oder durch die Schaffung von langfristigen Beschäftigungs- und Zukunftsperspektiven.
Auf dieser Themenseite erhalten Sie einen Einblick in die betriebliche Praxis, zudem in die mit nachhaltigem Wirtschaften verbundenen Chancen und Wettbewerbsvorteile.
AKTUELL: Wochen der Nachhaltigkeit im Campus Handwerk vom 18.08.2022 bis 06.09.2022
So wird Nachhaltigkeit im OWL-Handwerk gelebt
Geschäftsjubiläum: Das Familienunternehmen Jenz besteht seit 100 Jahren.
Seit 100 Jahren Nachhaltigkeit im Programm.
Vollversammlung der Handwerkskammer OWL verabschiedet Resolution.
Gollub Anlagentechnik installiert Tankanlagen mit den neuesten Techniken.
Obermeisterin Anja Nierhoff-Install setzt auf die Expertise des Maler- und Lackierer-Handwerks.
Wie nachhaltig ist mein Betrieb?
Hier geht's zum Quick-Check
Viele Handwerksbetriebe handeln bereits nachhaltig – oft, ohne es zu wissen. Daher hat die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk hat einen Schnelltest entwickelt. Nehmen Sie sich kurz Zeit, um mit der Beantwortung von nur sechs Fragen zu erfahren, wo Sie stehen und was Sie optimieren können. Im Anschluss erhalten Sie eine Beurteilung und Empfehlung, wie Ihr Betrieb zum Thema Nachhaltigkeit beitragen kann.